Optikfertigung
Herstellung von individuellen, hochpräzisen Optiken mit nahezu beliebigen Designvorgaben z.B. Asphären, Azylinder, Freiformen. In höchster Genauigkeit – vom Einzelstück bis zur Serie.
Optikkorrektur
Wir korrigieren Ihre Optiken in Form und Genauigkeit und bieten die Reparatur und Überarbeitung von Optiken mit Oberflächendefekten wie z.B. Kratzer oder Punktdefekten an.
Vermessung
Vermessung und Charakterisierung von Optiken und Oberflächen in Form und Rauheit mittels optischer und taktiler Messsysteme.
Kalibriernormale
Rauheit- und Auflösungsnormale zur Kalibrierung und Überprüfung für optischer und taktiler Messsysteme – Herstellung nach Kundenwunsch.

Trionplas Technologies GmbH

Die Trionplas Technologies GmbH bietet die Herstellung individuell geformter Optiken wie Asphären, Azylinder oder Freiformen. Mit Hilfe eines innovativen Plasmaverfahrens lassen sich nahezu beliebige Designvorgaben umsetzen und Optiken in höchster Präzision fertigen. Von der Designstudie und Einzelstück bis hin zur Serie fertigen wir nach Ihren Vorgaben.

Zu unseren Kompetenzen gehören die Formgebung und Formkorrektur von nichtklassischen optischen Freiform-Elementen bis zu 200mm Durchmesser sowie die Vermessung und Charakterisierung der Oberflächenform. Wir fertigen in Quarzglas, Silizium, Siliziumkarbid und Germanium mit Genauigkeiten von bis zu Lambda/20.

Plasmajet Technologie

Trionplas

Die Plasmajet-Technologie basiert auf dem lokalen chemischen Abtrag von Material durch reaktive Gas-Jets, welche durch Plasmaquellen erzeugt und für die Formgebung und Formkorrektur eingesetzt werden. In Kombination mit computergesteuerten Verweilzeitfahren und klassischer Politur können nahezu beliebige Oberflächenformen erzeugt werden.

Bei der von der Metropolregion Mitteldeutschland veranstalteten Preisverleihung, am 28. Juni 2018 in Gera gingen gleich zwei 1. Preise an die IOM-Ausgründung Trionplas Technologies GmbH. Das Unternehmen überzeugte mit einem innovativen Plasmajet-Verfahren zur Oberflächenbearbeitung individuell geformter Optiken und gewann damit den Clusterpreis Chemie/Kunststoffe und zudem den lokalen Innovationspreis Leipzig.