Projektstart: nanoAR – Refraktive LIF-Optiken der nächsten Generation

 

Wir freuen uns sehr, Teil des neuen Forschungsprojekts nanoAR zu sein!

Das am 01.12.2024 gestartete Projekt widmet sich der grundlegenden und anwendungsrelevanten Forschung sowie der Entwicklung von refraktiven Optiken für Laser Inertial Fusion (LIF). Ziel ist es, Optiken mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln, die den hohen Anforderungen dieser zukunftsweisenden Technologie gerecht werden.

Der Fokus dieses Forschungsprojekts liegt auf:

  • Reduktion von Subsurface Damage (SSD): SSD wird durch Polierprozesse verursacht und ist eine der Hauptursachen für die Begrenzung der Laserleistung.
  • Erhöhung der Transmission: Durch die Entwicklung fortschrittlicher antireflektierender Nanostrukturen.

Diese Entwicklungen sind entscheidend für den Einsatz von Optiken in Hochleistungslasersystemen, bei denen die Energie-Stabilität eine Schlüsselanforderung darstellt.

Unser Beitrag als Trionplas Technologies GmbH:
In unserem Unterprojekt konzentrieren wir uns auf die Entfernung von Subsurface Damage (SSD) auf Fused-Silica-Substraten mithilfe unserer innovativen Atmosphärischen Plasma-Jet Technologie. Ziel ist es, SSD-freie Fused-Silica-Oberflächen zu schaffen, die die Grundlage für die nachfolgende Funktionalität und Laserbeständigkeit der Optiken bilden.

Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung von Hochpräzisionsoptiken für Anwendungen mit höchsten Anforderungen – eine Herausforderung, die wir mit Begeisterung annehmen!

 

Auch beteiligt sind:

  • GLATT INGENIEURTECHNIK GMBH
  • POG Präzisionsoptik Gera GmbH
  • FLP Microfinishing GmbH
  • Fraunhofer IOF
  • Fraunhofer IMWS
  • Fraunhofer IWM
  • Leibniz Institute of Surface Engineering (IOM)
  • Ernst-Abbe-Hochschule Jena

 

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert.